19.03.2025

Wird Apples großformatiges faltbares Gerät ein iPad oder ein Mac sein?

Zusätzlich zu einem faltbaren iPhone arbeitet Apple an einem größeren faltbaren Gerät mit einer Größe von etwa 19 Zoll. Die Gerüchte sind jedoch uneinig, ob es sich dabei um ein iPad oder einen Mac handelt. Einige Berichte bezeichnen das Gerät als ‌iPad‌, während andere es als Mac bezeichnen. Die Unterscheidung scheint auf das Betriebssystem des Geräts zurückzuführen zu sein.

Ist es ein Mac?


Einige Gerüchte deuten darauf hin, dass Apple an einem faltbaren MacBook mit einem reinen Display-Design arbeitet. Das MacBook hat bereits ein faltbares Design, aber der Unterschied hier wäre ein einziges Display ohne integrierte Tastatur und Trackpad.


Ein faltbarer Mac könnte zur Hälfte gefaltet und wie ein traditionelles MacBook mit einer virtuellen Tastatur verwendet werden oder vollständig entfaltet als Display mit einer externen Tastatur funktionieren.

Apple-Analyst Ming-Chi Kuo bezeichnete Apples größeres faltbares Gerät als MacBook und geht davon aus, dass es ein Display mit einer Größe von 18,8 bis 20,2 Zoll haben wird. Display-Analyst Ross Young hat ebenfalls über Apples Arbeit an einem Notebook mit einem 18,8-Zoll-Display berichtet.

Das Wall Street Journal berichtete im Dezember, dass Apple an einem 19-Zoll-MacBook mit faltbarem Bildschirm arbeitet.

Ist es ein iPad?


Bloomberg-Journalist Mark Gurman bezeichnet Apples großes faltbares Gerät als ‌iPad‌ und gibt an, dass es ein Display mit einer Größe von etwa 20 Zoll haben wird.


The Elec berichtete 2022, dass Apple an einem faltbaren Gerät mit einer Größe von etwa 20 Zoll arbeitet, das auf 15,3 Zoll zusammengefaltet werden kann. Das Marktforschungsunternehmen Omdia ist ebenfalls der Meinung, dass Apple an einem 20,3-Zoll-OLED-iPad arbeitet, das als iPad Pro positioniert werden soll.

Während Kuo das faltbare Gerät hauptsächlich als MacBook bezeichnet hat, nannte er es 2023 ein ‌iPad‌ und behauptete, dass es mit einem Karbonfaser-Kickstand ausgestattet sein würde. Allerdings sagte Kuo zunächst, dass ein solches faltbares Gerät 2024 erscheinen würde, was nicht geschehen ist.

Oder beides?


Bei einem faltbaren Gerät mit einem reinen Display-Design denkt man eher an ein ‌iPad‌, da dieses bereits nur aus einem Bildschirm besteht. Es wäre sinnvoll, wenn Apple ein ‌iPad‌ entwickelt, das für die Mobilität zusammengefaltet und für größere Arbeitsbereiche entfaltet werden kann – aber was wäre, wenn es mit macOS läuft?

Ein vollständig auf Display basierender Mac ist ein bislang unbekanntes Konzept, aber ein 20-Zoll-Gerät, das sich zur Hälfte falten lässt, könnte durchaus eine Mischung aus ‌iPad‌ und Mac sein.

Analyst Jeff Pu sagte kürzlich, dass Apples faltbares Gerät eine Kombination aus MacBook und iPad sein wird und wahrscheinlich macOS anstelle von iPadOS ausführen wird. Ein solches Gerät müsste vermutlich über einen Touchscreen verfügen, was bedeutende Änderungen an macOS erfordern würde, da dieses bisher keine Touch-Eingabe unterstützt. Gurman behauptete zudem, dass einige Design-Updates, die Apple in iOS 19 und macOS 16 vornimmt, den Weg für faltbare Geräte und Touchscreen-Macs ebnen werden – eine Hybridlösung wäre also möglich.

Ob das große faltbare Gerät letztendlich ein ‌iPad‌ oder ein Mac ist, wird davon abhängen, welches Betriebssystem Apple dafür plant. Läuft das Gerät mit macOS, wird es zur Mac-Familie gehören, läuft es mit iPadOS, wird es als ‌iPad‌ gelten.

Veröffentlichungsdatum


Gerüchte über das Veröffentlichungsdatum des faltbaren ‌iPads‌/Macs variieren zwischen frühestens 2026 und spätestens 2028. Es ist also unklar, wann das Gerät tatsächlich erscheinen wird. Möglich ist eine Markteinführung bereits im nächsten Jahr – falls das der Fall ist, sollten die Gerüchte in den kommenden Monaten deutlich zunehmen.

Wenn wir in naher Zukunft nicht mehr darüber hören, können wir davon ausgehen, dass Apple eine spätere Veröffentlichung im Jahr 2027 oder später anstrebt.

Dieser Artikel erschien ursprünglich auf macrumors.com und wurde von Phonecare übersetzt. Die Rechte verbleiben bei MacRumors.